Praxis für Psychotherapie
Beratung, Coaching, Diagnostik, Fortbildungen in Ebersberg

ZUR PERSON

Dr. Dipl.-Psych. Achim Schubert
Psychologischer Psychotherapeut

Mein Therapiekonzept  ist
integrativ,
bewährte Vorgehensweisen verschiedener Therapieschulen einbeziehend
ressourcenorientiert
d. h. Motivationsquellen, nützliche Erfahrungen, hilfreiche Beziehungen, Begabungen und Fähigkeiten zur Überwindung von Schwierigkeiten nutzend,
ganzheitlich,
den Einzelfall  im möglichst umfassenden Zusammenhang von körperlichen
Reaktionsbesonderheiten im Gefüge  wechselseitiger sozialer Wirkungen zu verstehen.
Therapieverfahren sind  im wesentlichen Verhaltenstherapie und Hypnotherapie

Qualifikationen
Diplom in Psychologie (1976)
Dissertation über Neuropsychologie (Funktionelle Asymmetrie der Hirn-Hemispähren), ausgezeichnet mit Ebbinghaus-Forschungspreis  (1985)
Kassenzulassung für Verhaltenstherapie für Einzel- und Gruppentherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (1990).
Anerkennung als  Supervisor für die Ausbildung von Verhaltenstherapeuten durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordwürttemberg (1992). Kassenzulassung für „Übende Verfahren und Suggestive Techniken“ im
Rahmen der psychosomatischen Versorgung (1994)
Zusatzausbildung in Hypnosetherapie am Milton-Erickson-Institut, Zertifikat „Klinische Hypnose“ (M.E.G), 1995;
Approbation als „Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichen-Therapeut“ und Eintrag in das Arztregister 1999;
Als Supervisor und Lehrtherapeut akkreditiert bei der Bayerischen Landespsychotherapeutenkammer (2005-2025).
Embodiment fokussierte Psychologie nach Dr. Bohme, besser bekannt als Klopfen (von Akupunkturpunkten) gegen den Stress, Weggis, 2015.
Ausbildung und Supervision in Imagery Rescripting Reprocessing Therapy (IRRT) bei Mervyn Schmucker, speziell zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen (2017).
Zertifikat Psychoonkologie, APOM, München, 2018.


Bücher

  • Das Körperbild in Diagnostik und Therapie, Stuttgart, Klett-Cotta, 2009 (Fachbuch)
  • Warten auf die Psychotherapie?  Informieren – Entscheiden - Selbsthilfe aktivieren, Heidelberg, Springer, 2022 (Sachbuch)